Professur für Ökoklimatologie

Interaktionen von Atmosphäre und Biosphäre stehen im Zentrum der Arbeiten an der Professur für Ökoklimatologie, das relevante Gebiete der Ökologie und Klimatologie verbindet. Im interdisziplinären Rahmen wird in der Ökoklimatologie untersucht, wie einerseits terrestrische Ökosysteme im Klimasystem funktionieren, andererseits wie Ökosysteme in physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen das Klima beeinflussen.
Ziel ist ein besseres Verständnis der Rolle des Klimasystems auf Ökosystemebene. Damit verbunden ist die Entwicklung und Durchführung geeigneter Messprogramme, die Verbesserung des Prozessverständnisses sowie die Entwicklung und Anwendung geeigneter Modelle.
Aktuelles
23.03.2014Pollenallergiker - ab in die Berge?

Neues Forschungsprojekt zur Untersuchung des Pollenflugs[mehr]
14.03.2014Trauer um Prof. Peter Fabian

Mit Trauer geben wir bekannt, dass Prof. Peter Fabian am 11. März 2014 im Alter von 76 Jahren verstarb.[mehr]
27.01.2014Bachelor/Master Thesis

Adaptability of trees to drought and lethal drought thresholds[mehr]
20.01.2014WSL-Forschungsgruppe Störungsökologie zu Gast

Ökoklimatologen informieren über neue Experimente[mehr]
18.12.2013Warme Winter lassen Bäume länger schlafen

Neuste Forschungsergebnisse am Fachgebiet für Ökoklimatologie[mehr]
18.12.2013Stadt-Land-Gradienten als Ersatz für lange Datenreihen?

Neuste Forschungsergebnisse am Fachgebiet für Ökoklimatologie[mehr]