Professur für Ökoklimatologie

Interaktionen von Atmosphäre und Biosphäre stehen im Zentrum der Arbeiten an der Professur für Ökoklimatologie, das relevante Gebiete der Ökologie und Klimatologie verbindet. Im interdisziplinären Rahmen wird in der Ökoklimatologie untersucht, wie einerseits terrestrische Ökosysteme im Klimasystem funktionieren, andererseits wie Ökosysteme in physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen das Klima beeinflussen.

Ziel ist ein besseres Verständnis der Rolle des Klimasystems auf Ökosystemebene. Damit verbunden ist die Entwicklung und Durchführung geeigneter Messprogramme, die Verbesserung des Prozessverständnisses sowie die Entwicklung und Anwendung geeigneter Modelle.

Aktuelles

21.09.2014Deutscher Forstwissenschaftspreis verliehen

Dr. Susanne Jochner ist diesjährige Preisträgerin[mehr]


27.08.2014Wissenschaftliches Gedenk-Kolloquium

zu Ehren von Prof. Dr. Peter Fabian (* 11.10.1937 - † 11.3.2014)[mehr]


25.07.2014Waldbrandgefahr in den Alpen

Neue Messstationen in den Ammergauer Alpen installiert[mehr]


27.06.2014Ökoklimatologen erneut unter den schnellsten Läufern

Verena Hammes erzielt Platz 1[mehr]


04.06.2014Abschlussarbeiten

Mehrere Bachelor- / Master-Arbeiten zu vergeben![mehr]


28.05.2014Talk by Kjell Bolmgren

Are phenological mismatches the norm? Timing in abiotic and biotic interactions under changing conditions.[mehr]


08.05.2014Erste abgeschlossene Promotion mit Prof. Dr. Tim Sparks

Anna Bock erhält Doktortitel[mehr]