Weitere Forschungsprojekte

  • Klimawandel und Niederwild in Bayern
    Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten

  • Klimaextreme und Witterungsstressfaktoren jetzt und in der Zukunft – eine Abschätzung für Bayern  - M27
    Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten

  • Strahlung als steuernde Ressource in der Bewirtschaftung und Verjüngung von Fichten-Buchen-Mischbeständen - ST 161
    Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten

  • The Carbon sink strength of beech in a changing environment: Experimental risk assessment of mitigation by chronic ozone impact - CASIROZ
    5FP, EU

  • CO2-Isotopenappliktion, Strahlung, Mikroklima, Ozonbegasung und Deposition: Funktionelle Interaktion zwischen Kontroll- und Steuergrößen für Umsatz und Wettbewerb um Ressourcen in einem Buchen/Fichten-Mischbestand  - B2 / SFB 607
    DFG, SFB 607 Wachstum oder Parasitenabwehr? Wettbewerb um Ressourcen in Nutzpflanzen aus Land- und Forstwirtschaft

  • Particles in the upper Troposphere and lower Stratosphere and their role in the climate system - PARTS
    5FP, EU

  • Risiko-Einschätzung der chronisch erhöhten Ozonbelastung mittels Free-Air-Begasung in einem Buchen/Fichten-Mischbestand
    Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

  • Ozonmessung mittels Passivsammler - INTERREG
    4FP, EU

  • Untersuchungen des Stoffeintrags in einen montanen Tropenregenwald über die verschiedenen Niederschlagspfade - PREDICT
    DFG, FOR 402  Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald Südecuadors:  Diversität, dynamische Prozesse und Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten

  • Untersuchung des Stoffeintrags in einen montanen Tropenregenwald über die verschiedenen Niederschlagspfade - NIMOT-2
    DFG, FOR 402  Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald Südecuadors:  Diversität, dynamische Prozesse und Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten

  • Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald; Diversität; dynamische Prozesse und Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten - NIMOT-1 
    DFG, FOR 402  Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald Südecuadors:  Diversität, dynamische Prozesse und Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten

  • Mikroklima, Strahlung und Ozon - B2 / SFB 607
    DFG, SFB 607 Wachstum oder Parasitenabwehr? Wettbewerb um Ressourcen in Nutzpflanzen aus Land- und Forstwirtschaft

  • Atmosphärischer Ferntransport und seine Auswirkungen auf die Spurengaskonzentration in der freien Troposphäre über Mitteleuropa - ATMOFAST
    Atmosphären-Forschungsprogramm des BMBF

  • Klimatologie von Luftströmungen und deren Beziehung zum großräumigen und vertikalen Transport von Spurenstoffen in der Atmosphäre - CARLOTTA
    Atmosphären-Forschungsprogramm des BMBF

  • Konvektiver Spurengastransport über Europa: Budget und Wirkung auf Chemie - CONTRACE
    Atmosphären-Forschungsprogramm des BMBF

  • Bestimmung der NOx-Quellstärken aus GOME-Bildfolgen und atmosphärischen transportmodellen - NOXTRAM
    Atmosphären-Forschungsprogramm des BMBF

  • Photochemische Prozesse in der Abgasfahne Berlins in Abhängigkeit verschiedener VOC/NOx-Verhältnisse: In-situ-Messungen am Freiballon und an ausgewählten Bodenstationen - BERLIOZ
    BMBF

  • Influence of Stratosphere-Troposphere Exchange in a Changing Climate on Atmospheric Transport and Oxidation Capacity - STACCATO
    5FP, EU

  • Phenological observations and satellite data (NDVI): trends in the vegetation cycle in Europe - POSITIVE
    (5FP, EU)

  • European Phenological Network - a network for increasing efficiency, added value and use of phenological monitoring, research, and data in Europe - EPN
    5FP, EU

  • Free-Air-Kronenbegasung mit Ozon und Kohlendioxid - B2 / SFB 607
    DFG, SFB 607 Wachstum oder Parasitenabwehr? Wettbewerb um Ressourcen in Nutzpflanzen aus Land- und Forstwirtschaft

  • Wasserhaushalt im Einzugsgebiet Große Ohe - M13
    Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten

  • Bewertung der Effekte der Luftverschmutzung in der Autonomen Provinz Bozen  
    Landesagentur für Umwelt u. Arbeitsschutz, I-Südtirol

  • WS1 im Forschungsverbund Agrarökosysteme München, FAM
    BMBF

  • Raumbezogene Quantifizierung des Strahlungsangebotes in einem Fichten-Buchen-Mischbestand. Ein waldwachstumskundlich-bioklimatologischer Methodenbeitrag zum Aufbau klimasensitiver Wuchsmodelle - RAQUAS
    DFG

  • Phänologischer Kalender der Landwirtschaft in Deutschland (1951-1998) - eine statistische Auswertung der phänologischen Beobachtungen an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in Bezug auf Mittelwerte, Extremwerte, Variation und Trends - KALAND
    DWD

  • Auswirkungen der Emissionen des Luftverkehrs oberhalb der Tropopause auf die stratosphärische Ozonschicht - ALTO
    UBA

  • Transferfunktion für Klimadaten von Klimahauptstationen (DWD) auf Waldgebiete mit Waldklimastationen 
    Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten

  • Erfassung human-biometeorologisch relevanter Photooxidantien in einem Ballungsraum - PHOTOX
    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

  • Photochemical activity and solar ultraviolet radiation - PAUR I + II
    EU

  • Kontrolle der Luftverschmutzung im Großraum Santiago, Chile  CHILE
    TÜV/GTZ

  • Erfassung verschiedener Kohlenwasserstoffe als Vorläufersubstanzen für human-biometeorologisch relevante Photooxidantien  KOVOX
    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

  • Klimadaten für die Untersuchung des Einflusses von Luftverunreinigungen auf die menschliche Gesundheit  KULM
    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

  • Mediterranean campaign of photochemical tracers-transport and chemical evolution  MEDCAPHOT
    EU