PPP Australien

Im Rahmen des Projekts „Mikrometeorologie und Waldbrandgefahr in komplexem Gelände“ findet eine Zusammenarbeit von Experten der University of Melbourne (School of Forest and Ecosystem Sciences) und der Professur für Ökoklimatologie statt, um Wechselwirkungen zwischen Mikrometeorologie, Vegetation und Waldbrandgefahr besser verstehen und beschreiben zu können. Hierbei werden Messdaten aus Sensornetzwerken, die vor allem hügeliges bis bergiges Gelände abdecken, miteinander verknüpft, ausgewertet und international verglichen. Zudem sollen Brennstofffeuchte-Sensoren weiterentwickelt und über Gastaufenthalte ein Austausch an Erfahrungen, Wissen und Geräten ermöglicht werden.

Ansprechpartner:

 

Christian Schunk

Nils Kern

Petter Nyman

Jane Cawson

 

Laufzeit:

2016 - 2017

 

 

Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)