< Design von Nebelnetzen zur Optimierung des Wasserertrags
27.04.2015 16:28 Alter: 8 yrs

Professur an wissenschaftliche Mitarbeiterin

Prof. Dr. Susanne Jochner (32), ehemals wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Ökoklimatologie / TUM Institute for Advanced Study folgt einem Ruf an die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).


Susanne Jochner wurde mit 32 Jahren zur Professorin für physische Geographie berufen.

Prof. Dr. Susanne Jochner absolvierte zunächst eine Berufsausbildung und studierte dann an der KU Diplom-Geographie. Sie promovierte im Jahr 2012 am Fachgebiet Ökoklimatologie der Technischen Universität München zum Thema Environmental responses of phenology and allergenic pollen to recent climate change and urbanisation. Im Fokus ihrer Forschungsarbeiten standen dabei veränderte Blühzeitpunkte und Pollenemissionen von Baumarten im Rahmen des rezenten Klimawandels. Diese Veränderungen im Pollenkalender spielen eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit, denn mittlerweile sind mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland Pollenallergiker.

Seit 2012 war Susanne Jochner zudem Lehrbeauftragte an der Fakultät für Land- und Ernährungswirtschaft der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, im Wintersemester 2013/2014 vertrat sie bereits die Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie an der KU. Im Jahr 2014 wurde sie für herausragende Forschungsleistungen zur Ökoklimatologie mit dem Deutschen Forstwissenschaftspreis auszeichnet. Seit 1. April 2015 ist sie nun Professorin für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Herzlichen Glückwunsch!