Trauer um Prof. Peter Fabian
Mit Trauer geben wir bekannt, dass Prof. Peter Fabian am 11. März 2014 im Alter von 76 Jahren verstarb.
Von 1988 bis 2003 leitete er den Lehrstuhl für Bioklimatologie und Immissionsforschung, der als Fachgebiet für Ökoklimatologie weitergeführt wird. In den Jahren 1997 bis 1999 stand er der damaligen forstwissenschaftlichen Fakultät als Dekan vor.
Sein besonderes Interesse galt den Thema Ozon, Klima und Klimawandel, Luftchemie und Photosmog. Messungen der Vertikalverteilung wichtiger Halogen-Kohlenwasserstoffe und Studien zum Einfluss des Luftverkehrs machten ihn zu einem weltweit anerkannten Experten für Ozonabbau und Photochemie. Im Sonderforschungsbereich 607 Wachstum und Parasitenabwehr und den Forschergruppen 402 / 816 im tropischen Bergregenwald Süd-Ecuadors war er in interdisziplinäre Fragestellungen eingebunden.
Über viele Jahre war er für zahlreiche nationale und internationale Forschungsorganisationen bzw. Gremien tätig, hervorzuheben ist sein Engagement als Gründer und erster Präsident der European Geosciences Union (EGU).
Mit einer großen Kraftanstrengung gelang es ihm zuletzt, genau 30 Jahre nach der Entdeckung des antarktischen Ozonlochs, sein drittes Buch »Ozone in the Atmosphere - Basic principles, natural and human impacts« fertigzustellen.
Mit Dankbarkeit für seine fortwährend freundliche und positive Art, uns mit viel Freiraum zu unterstützen und anzuleiten, werden wir ihn in bleibender Erinnerung behalten.