Von: Susanne Jochner
Spitzenleistung trotz hoher Temperaturen
Ökoklimatologen starten beim 4. Weihenstephener Berglauf

Die Läufer des fbök Teams (v. li nach re): Hannes Seidel, Prof. Dr. Michael Leuchner, FR Steffen Taeger, Dr. Susanne Jochner, Christine Hainzinger und Verena Hammes (Julia Laube nicht im Bild).
An einem der wärmsten Tage des Jahres sind am 13. Juni sieben Läufer und Läuferinnen des Fachgebiets für Ökoklimatologie beim 4. Weihenstephaner Berglauf gestartet. Die 6,7 km lange Strecke führte mit einem Gesamtanstieg von 135 Metern über weite Teile des Campus Weihenstephan.
Die Messplattform auf dem Forstgebäude lieferte zum Start des Laufes um 15 Uhr sommerliche Messwerte: 25,6 °C Lufttemperatur und 39 % relative Luftfeuchte. Trotz des schweißtreibenden Wetters (und dank der guten Versorgung mit Wasser des Lehrstuhls für Lebensmittelverfahrenstechnik und Molkereitechnologie) lieferten die Ökoklimatologen Spitzenleistungen.
Nach nur 33 Minuten und 47 Sekunden kam als zweitschnellste Läuferin Verena Hammes ins Ziel. Aber auch die anderen Läufer und Läuferinnen des Fachgebiets für Ökoklimatologie waren gut innerhalb der Ränge 14 bis 31 positioniert. Mit einer Durchschnittszeit von nur 33,5 Minuten belegte das Team fbök sogar den fünften Platz in der Teamwertung.