< Die Kiefer im Klimawandel
05.04.2013 10:31 Alter: 10 yrs

Meteorologische Stationen überreicht

Feierliche Übergabe im Botanischen Garten


Ralf Kilian (Fraunhofer Gesellschaft, Institut für Bauphysik), Prof. Dr. Annette Menzel (TUM, Fachgebiet für Ökoklimatologie), MDgtin Dr. Monika Kratzer (StMUG, Abteilung Klimaschutz), Prof. Dr. Susanne Renner und Dr. Andreas Gröger (LMU, Botanischer Garten München, von links, Foto: StMUG)

Bei einer feierlichen Informationsveranstaltung am 11. März 2013 übergab Frau MDgtin Dr. Kratzer vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (Bild Mitte) vier meteorologische Stationen an die Technische Universität München (Stationen Brandwiese, Felsenkanzel und Kreuzeck) und den Botanischen Garten München (Station im Alpengarten Schachen).

Die symbolisch überreichte Kamera stellt dabei ein Bindeglied dar zwischen dem bereits abgeschlossenen Projekt KLIMAGRAD und der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS). Die meteorologischen Stationen, welche auch mit Kameras zur Analyse der Vegetationszeit ausgestattet sind, tragen nun zu der umfangreichen Datenbasis des Schneefernerhauses bei.

Die Veranstaltung fand im Foyer des Botanischen Gartens München statt und wurde durch fachliche Beiträge zur Situation des Klimawandels in den Alpen, den neuesten Ergebnissen aus den Projekten KLIMAGRAD und „Climate for Culture“, einer Liveschaltung zu den aktuellen Bildern und Messdaten der Stationen sowie einer Begehung des Alpinenhauses und des Freiland-Alpinums abgerundet.