< TU München hilft bei Prävention von Waldbränden
19.09.2009 11:31 Alter: 14 yrs

König Ludwig II. und der Klimaschutz

Neue Wetterstationen decken Folgen des Klimawandels für sensible Alpenflora und Königsschlösser auf


Als Zeichen des Klimawandels häufen sich in der heutigen Zeit Folgeerscheinungen wie Flutkatastrophen, Hitzewellen, Tornados oder Hurrikans. Die Frage nach den Auswirkungen der klimatischen Veränderungen auf schützenswerte Kulturgüter wie beispielsweise die Königsschlösser von Ludwig II. oder die Vegetation im Alpenraum ließen ein interdisziplinär aufgestelltes Expertenteam des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP sowie des Fachgebietes für Ökoklimatologie der TU München kürzlich in die Luft gehen. Als Auftakt für ein umfangreiches Forschungsprojekt wurde per Hubschrauber eine Wetterstation auf den Berg Schachen geflogen und dort im botanischen Alpengarten neben dem Königshaus installiert.
Fernsehbeitrag vom Bayerischen Rundfunk

Pressebericht der Technischen Universität München